Kurzberichte
Pudeltreffen am 24.08.2025 in Neuhausen ob Eck bei Michael und Isabell
Die Einladung ging raus und wieder hatten wir erstaunlich viele Anmeldungen von 17 Pudlern und 19 Pudel und dem Berner Sennhundrüden "Zeus". Wir trafen uns am späten Vormittag bei Isabell und Michael in Neuhausen ob Eck. Nach einer kurzen Begrüßung wanderten wir ca. eine Stunde oberhalb von Neuhausen. Wieder im Ort angekommen, begann Michael auch schon gleich mit dem Grillen. Wir ließen es uns bei leckerem Grillgut mit vielen Salaten schmecken. Viele Themen wurden besprochen und es wurde uns nicht langweilig. Natürlich gab es am Nachmittag noch Kaffee und Kuchen. Am späten Nachmittag gingen wir dann wieder auseinander. Dieses Pudeltreffen war super organisiert von Isabell und Michael und freuen uns schon, wenn es vielleicht im kommenden Jahr wieder ein Treffen in Neuhausen geben sollte. Für die vielen Kuchen- und Salatspenden bedanken wir uns bei allen teilnehmenden Pudlern. Es war ein toller Tag mit tollen Leuten, tollen Pudeln, einem tollen Berner bei einem super Wetter!
Pudeltreffen am 20.07.2025 in "Möhringen bei Riekeberg`s im Garten"
Es war ein wunderschöner Sommertag im July und wir trafen uns am späten Vormittag bei Karin und Thomas Riekeberg in Möhringen im Garten. Diesmal waren wir 17 Personen mit 17 Pudeln und einem Berner Sennenhundrüden (Zeus); der Name ist Programm! Besonders freute es uns, unsere neuen Mitglieder zu begrüßen und das sind: Hanna mit ihrem Zwergrüden in falb "Toni" und Paula mit ihrer Zwerghündin in falb "Unique". Schön, dass Ihr den Weg in unsere Gruppe gefunden habt. Nachdem alle eingetroffen waren, folgte eine kurze Begrüßung und wir starteten einen kleinen Spaziergang von ca. 1,5 Stunden Richtung Lindenhof und dann zum Wohngebiet Burg. Wieder im Garten in Möhringen angekommen, wurde der Grill angefeuert und kurz drauf ließen wir uns das Grillfleisch mit den verschiedenen Salaten und dem leckerem Brot schmecken. In der Zwischenzeit, bis das Grillgut fertig war, konnte jeder seine Pudel von Kletten und Zecken befreien, ein Tisch mit Bürste und Kamm stand zur Verfügung. Gegen später gab es dann leckeren Kuchen und Kaffee. Noch lange saßen wir bei interessanten Gesprächen beisammen, bevor jeder den Heimweg antrat. Für die Mitbringsel, die Salat- und Kuchenspenden bedanken wir uns ganz dolle, Ihr seid eine Spitzengruppe.
Pudeltreffen am 15.06.2025 an der "Blitzenreuter Seenplatte"
An diesem Pudeltreffen waren wir nur "7 Zwerge" mit Pudeln. Wir trafen uns am Häcklerweiher-Parkplatz in der Nähe von Weingarten. Andrea und Harald hatten eine tolle Strecke um die verschiedenen Seen herausgesucht, die wir in einem gemütlichen Tempo liefen. Die Strecke führte uns auf dem Naturpfad entlang des Vorsees und durch das Domacher Ried. Ab und zu regnete es, machte aber nichts, da wir ja von Bäumen gut behütet waren und es war ja auch nur Nieselregen, der uns eine Abkühlung brachte. Wieder am Parkplatz angekommen, mussten erst die Pudel von Zecken abgesucht werden, denn es wimmelte nur davon und so manch ein Pudel, wie zum Beispiel Luca, zog das Zeckenvolk nur so an. Nun ging es nach Weingarten in den Gasthof "Rössle", in dem wir ja schon mehrmals eingekehrt waren. Nach einem leckeren Mittagessen und guten Unterhaltungen traten wir dann den Heimweg an. Für die Organisation bedanken wir uns bei Andrea und Harald; es hat mal wieder alles gepaßt.
Pudeltreffen am 18.05.2025 im "Campus Galli" in Meßkirch
Zu unserem Pudeltreffen am 18.05.2025 trafen wir uns auf dem Parkplatz vom "Campus Galli" in der Nähe von Meßkirch. Doch recht viele Mitglieder mit Familie und ihren Pudel nahmen an diesem Treffen teil und unser neues Mitglied, Tanja und Freundin mit der Kleinpudelhündin (grau) "Diva vom Donausprung" durften wir persönlich begrüßen. Natürlich war die Wetterlage genial für so einen Ausflug ins Mittelalter! Auf der Klosterbaustelle "Campus Galli" entsteht Tag für Tag ein Stück Mittelalter. Handwerker in entsprechenden Gewändern schaffen mit Mitteln / Werkzeugen des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf der Grundlage des St. Galler Klosterplanes. Vor 1200 Jahren wurde der Klosterplan gezeichnet und hier, in der Nähe von Meßkirch wird er umgesetzt und dies alles ohne Maschinen und modernem Werkzeug. Nachdem wir ca. die Hälfte der Anlage besichtigt hatten, versammelten wir uns auf dem Marktplatz zum Mittagessen. Wer mochte, konnte sich ein warmes Gericht, nach mittelalterlichem Rezept, an der Feldküche holen oder man vesperte seinen mitgebrachten Speck und Käse, je nach Wunsch. Nach einer ausgiebigen Rast besuchten wir die weiteren Stationen und staunten nicht schlecht, wie die Bauweise im Mittelalter war uns mit was für Werkzeugen alle "Zubehörteile" für einen Bau hergestellt werden. Im Campus-Kaffe im Ein- und Ausgangsbereich hatten wir dann noch die Möglichkeit für ein Eis und einen Kaffee nach "Neuzeit" zu uns zu nehmen und dann ging es für uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg. Es war wieder ein schönes Pudeltreffen, wir hatten viel zu erzählen und bedanken uns bei Silke für die tolle Organisation und die Leckereien für die Pudel.
Pudeltreffen am 13.04.2025 in Bad Schussenried im Museumsdorf Kürnbach
Wir trafen uns um 10.00h in Bad Schussenried. Auch bei diesem Treffen waren wir eine stattliche Truppe und unsere Gäste, Hannah, Paula und Christina, fühlten sich mit ihren Hunden sehr wohl bei uns. Nach einer kurzen Begrüßung gingen wir zum Ursprung der "Schussenquelle". Eine kurze Verweilpause und unser Gruppenfoto wurde gemacht und dann ging es in Schussenried in den Gasthof "Schinder Hannes". Das Essen war sehr lecker und wir unterhielten uns über viele Dinge. Nun fuhren wir, mit gefüllten Ranzen, zum Museumsdorf "Kürnbach". Hier war an diesem Wochenende das Thema "Seltene Pflanzen". Dirk handelte einen Preisnachlaß für den Eintrittspreis aus und wir besichtigten das Freilichtmuseum mit den tollen Bauernhöfen aus vergangenen Zeiten. Es war an diesem Sonntag gut besucht und unsere Pudel wurden bestaunt, denn so viele Pudel waren nicht altäglich in Kürnbach. Nachdem wir hier dann alles gesehen hatten, verabschiedete sich ein Teil der Gruppe und die restlichen Pudler fuhren spontan zum "Zellersee". Hier wurde im Zellersee-Cafe zum Abschluß eingekehrt und wir ließen uns den Kuchen mit einem Kaffee schmecken. Es war schon am späten Nachmittag, als wir uns verabschiedeten und jeder den Heimweg antrat. Für die tolle Organisation bedanken wir uns bei Silvia und Dirk Göres; es war mal wieder ein schönes Pudeltreffen und es regnete nicht.
Pudeltreffen am 23.03.2025 in Überlingen am Bodensee
Das erste Pudeltreffen in 2025 machten wir am 23. März in Überlingen am Bodensee. Andrea organisierte dieses Treffen, lud ein und es trafen sich 17 Pudelfreunde mit 16 Pudeln. Es war mal wieder schön, so viele Pudelfreunde bei einem Treffen dabei zu haben. Nachdem wir uns auf dem Parkplatz Zimmerwiese getroffen hatten, ging mit einem Stadtspaziergang, entlang des Gartenkulturpfades in Überlingen, los. Im Rahmen der Landesgartenschau 2021/2022 wurde der Gartenkulturpfad angelegt. Oberhalb der Altstadt angekommen, hatten wir einen tollen Blick über Überlingen und dem Bodensee mit toller Fernsicht. Von dort ging es dann zur Uferpromenade, die wir dann bis zum neuen Gewächshaus, welches gigantische Kakteen und Palmen beherbergte, lang liefen. Ein kurzer Zwischenstopp war angesagt, um die dortigen Pflanzen zu bestaunen. Nun dann überquerten wir die Hauptstraße und machten uns wieder, bergauf, auf den Kulturpfad, entlang der alten Stadtmauer und dem Stadtgraben. Hier oben angekommen, hatten wir dann wieder einen grandiosen Blick auf den Bodensee und unser Gruppenbild wurde gemacht. Die Stufen ging es nun hinab und wir trafen uns nach ca. 2 Stunden wieder am Parkplatz ein. Von dort fuhren wir nach Goldbach in das Ristorante Basilico und ließen uns das wunderbar angerichtete Mittagessen schmecken. Das Wetter war uns während des ges. Pudeltreffens wohlgesonnen, es war ein rundum tolles Treffen und wir bedanken uns bei Andrea für die super Organisation. Der Bodensee, egal wo, ist immer eine Reise wert und dies mit so einer tollen Führung.
Die Jahreshauptversammlung am 26.01.2025 im "Seltenbacher Hof" in Tuttlingen
Unsere Jahreshauptversammlung, ohne Neuwahlen, hielten wir am 26.01.2025 im Gasthof "Seltenbacher Hof" in Tuttlingen ab.. Nach der Begrüßung durch Thomas Riekeberg erfolgten die Berichte der einzelnen Amtsträger. Die Kasse wurde von den beiden Kassenprüfern geprüft und Elke Walther bescheinigte eine gute Kassenführung und gab die Empfehlung, den Vorstand entsprechend zu entlasten, was auch einstimmig geschah. Unsere Pudeltreffen in 2024 waren sehr gut besucht. Es war ein schönes Pudeljahr 2024. Da ja diesmal keine Neuwahlen anstanden, blieb der ges. Vorstand unverändert:
1. Vorsitzender: Thomas Riekeberg
2. Vorsitzende: Silke Benold
Kassenwart: Karin Riekeberg
Kassenprüfer 1: Dr. Bernhard Martin
Kassenprüfer 2: Elke Walther
Schriftführer: Thomas Riekeberg
Zuchtwart: Thomas Riekeberg
Im Anschluß an die Neuwahlen wurden noch einige Dinge, wie Anschaffung von Vereinsbekleidung und sonstigen Dingen besprochen. Auch die Termine wurden für 2025 gemeinsam festgelegt. Unsere Hauptversammlung war eine rund um gelungene Veranstaltung. Unser erstes Treffen wird am 23.03.2025 in Überlingen sein.
Unsere Jahresabschlußfeier am 17.11.2024 im "Seltenbacher Hof" in Tuttlingen
Während der Jahreshauptversammlung im Jan 2024 entschieden wir uns, im Dezember keine Weihnachtsfeier mehr zu machen, da die winterlichen Verhältnisse doch das ein oder andere Mitglied am Kommen hindert und außerdem hat ja jeder genug Veranstaltungen vor Weihnachten, denen er nachgehen wollte. So trafen wir uns am 17.11.2024 im Gasthof "Seltenbacher Hof" in Tuttlingen. Mit 20 Mitgliedern und Familienangehörigen war das Treffen super gut besucht. Nach einer kurzen Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Thomas Riekeberg, verteilte Silke Benold "Glühweingummibärchen" an alle, Silvia Göres verteilte Pudelsocken und von Karin Riekeberg wurden Schokoladensüßigkeiten verteilt. Nun ging es schon ans Abendessen. Auch in diesem Jahr gabe es wieder eine Überraschung und Karin hat alles unternommen, damit die Pudel nicht zu kurz kommen und es gab für jedes Mitglied einen großen Stoffbeutel mit allerlei Hundeleckereien, welche von Silke und Thomas überreicht wurden. Zur besonderen Freude konnten drei Mitglieder für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Dies waren Monic, Carmen und Lars Sander - eine ganze Familie-! Nach einer kurzen Geschichtseinweisung überreichten Thomas und Silke die VDP-Urkunden, die VDP-Anstecknadeln in Bronze und als Gesenk je einen Einkaufsgutschein. Carmen konnte leider selbst nicht dabei sein, da sie studiert und der Weg für das Treffen einfach zu weit war. Wir saßen noch lange zusammen und sehr viele Themen wurden besprochen. Ein Dankeschön an die Spender: Silke, Silvia und Karin für die tollen Überraschungen. Wir treffen uns dann wieder im Jan 2025 zu unserer Jahreshauptversammlung in alter Frische!
Hegaupudeltreffen Beuren / Friedingen an der Aach und auf dem Hohentwiel am 13.10.2024
Gegen 10.30h trafen wir uns in Friedingen an der Aach (Singen). Von dort wanderten wir gemütlich durch die Hegaulandschaft auf einem Rundwanderweg nach Beuren an der Aach. Das Wetter war nicht schlecht und die ein, zwei Regenschauer nahmen wir mit Gelassenheit hin. Wir kamen an vielen Streuobstwiesen vorbei und Karin packte das "Apfelsammelfieber" - leider war der Hundebuggy von Goldi nicht so groß... . In Beuren gab es im kleinen Hofladen Eis, welches wir uns schmecken ließen. Nach einer kleinen Rast ging es dann auf dem Rundweg wieder retour zum Parkplatz. Nun fuhren wir mit den Autos auf den Hausberg von Singen, dem "Hohentwiel" und kehrten dort in dem Gasthof auf halber Berghöhe ein. Ein leckeres Mitttagessen erwartete uns, welches wir uns schmecken ließen. Auch der Starkregen setzte nach unserer Ankunft ein - Glück gehabt! Nach langen, tollen Gesprächen, ging es am Nachmittag wieder heimwärtz. Danke Elke für die Organisation für dieses Treffen und im "Hegau" gibt es immer wieder neue Orte zu erkunden.
Pudeltreffen am 08.09.2024 in Möhringen bei Familie Riekeberg
Geplant war ja dieses Pudeltreffen bei Isabell und Michael in Neuhausen, musste aber kurzfristig umgeplant werden, da die dortige Terrasse noch nicht fertig war. Kein Problem und wir verlagerten das Treffen kurzerhand nach Möhringen. . 14 Pudler trafen sich gegen 11.00 Uhr an der "Donauversickerung" zwischen Möhringen und Immendingen, fuhren dann gleich weiter auf den Witthoh ( Höhenzug zwischen dem Hegau und Tuttlingen ). Von dort aus wanderten wir ca.1,5 Stunden auf dem Witthoh, machten eine kleine Rast an der Prof. Ungethüm Kapelle und dann ging es gemütlich wieder zum Parkplatz. Nun ging es dann zu Familie Riekeberg in den Garten, der schon regensicher vorbereitet war. Auch durften Pudelfreunde aus Magdeburg begrüssen; dies waren Astrid und Stephan mit Zwergpudel "Scotty", die in Bad Saulgau bei Familie Göres einen Campingstopp eingelegt hatten und spontan mit nach Möhringen kamen. Es war eine gute Idee, zu unserem Pudeltreffen zu kommen, befanden alle. Nachdem alle in Möhringen angekommen waren, wurde der Grill angefeuert und wir ließen uns die Steaks und die Grillwürste mit den leckeren Beilagen schmecken. Am Nachmittag gab es dann noch leckeren Kuchen. Natürlich regnete es dann am Nachmittag, aber niemand wurde nass... . Es war ein sehr schönes Pudeltreffen, wir hatten tolle Themen, Tipps und Neuigkeiten wurde ausgetauscht und ganz toll war die Unterstützung beim Aufbau von Michael und beim Abbau von allen, die beim Treffen dabei waren. Ebenfalls ein ein Dankeschön an die Damen für die Salat- und Kuchenspenden. Ihr wart alle Spitze!
Unser Pudeldtreffen am 18.08.2024 in "Bad Liebenzell"
Dieses Treffen war erstmalig bei Margret und Karl-Heinz Durst in "Bad Liebenzell" und 10 Pudelfreunde mit 16 Pudeln folgten der Einladung von Magret. Der Wettergott hatte Mitleid bei diesem Pudeltreffen, die Pudler konnten trocken entlang der Golfstationen wandern. Es waren kaum Golfer unterwegs und somit wurde auch niemand beim Spielen gestört. Da wir uns beim Laufen viel Zeit gelassen hatten, kamen auch unter den Pudelfreunden immer wieder nette Gespräche zustande und die Zeit verging sehr schnell. Auch die Pudel haben sich vorbildlich gezeigt. Das gemeinsame Mittagessen am Golfplatz hat sehr gut geschmeckt! Satt und zufrieden hat sich dann die Gruppe verabschiedet.
Es war ein sehr harmonisches und trockenes Pudeltreffen. Wir danken Margret und Karl-Heinz für die schöne Organisation.
Heiligenberg-Pudeltreffen am 21.07.2024
Am 21. Juli 2024 trafen sich acht Pudelfreundinnen und -freunde mit ihren Hunden in Heiilgenberg, hoch über dem Bodensee zu einer Vormittagswanderung.
Wir hatten sonniges Wetter und wunderbare Ausblicke auf den Bodensee und den Hegau. Die Panoramarunde führte uns rund um Heiligenberg: vorbei an den Freundschaftshöhlen durch den Friedwald. Der Hofladen auf unserer Strecke ermöglichte eine kleine Stärkung für Menschen und Hunde. Es gab Wasser, Kaffee und Eis für uns Menschen, Wasser und Futter für die Pudel. Erfrischt setzten wir munter plaudernd die Wanderung fort, um am Waldrand entlang zur Amalienhöhe zu gelangen. Diesiges Wetter verhinderte hier leider die Fernsicht in Richtung schweizerische Berge. Unser Weg führte uns auf schönen Waldwegen durch den zweiten Heiligenberger Friedwald „Elisenruhe“ wieder zurück zu unseren Autos.
Um uns nach unserer Wanderung zu stärken, fuhren wir von Heiligenberg nach Pfullendorf. In der Gaststätte "Barfüßer" warteten dann auch schon sieben weitere Mitglieder unserer Pudelgruppe, die v. a. wegen gesundheitlicher Einschränkungen bei der Wanderung nicht dabei sein konnten; hier war auch unser erster Vorsitzender vertreten. Umso schöner war es, sich zum Mittagessen zu treffen und sich auszutauschen. Thomas hat uns dabei über die aktuellen Entwicklungen bei den Zuchtstandards informiert, was bei den "Neuen Farben" zu erwarten sei. Zum Schluss gab es von Karin auch dieses Mal wieder, eine liebevoll gepackte Tüte mit Leckereien für die Pudel– herzlichen Dank euch beiden!
Insgesamt war es wieder ein sehr schönes Pudeltreffen mit vielen netten Menschen, guten Gesprächen, guter Laune und wohl erzogenen Hunden. Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen im August und bedanken uns bei Andrea und Harald die bei diesem Pudeltreffen mal wieder eingesprungen sind und dies ganz toll organisiert hatten.
Das Pudeltreffen am 09.06.2024 auf der Insel Mainau:
Das Treffen sollte ja ursprünglich in Oberndorf gemacht werden, was ja aus Terminüberschneidung leider nicht klappte. Kurz entschlossen sprang Sylvia Mast ein und organisierte ein Treffen am 09.06.2024 auf der Insel Mainau. Leider hatte hier kein Mitglied Zeit und so erkundete Sylvia mit Elke und Ihren Pudeln die Insel ganz allein. Beide hatten viel Spaß, trotz schlechtem Wetter. Vielen Dank Sylvia, dass Du hier eingesprungen bist und danke für die Organisation.
Unser Pudeltreffen am 11.05.2024 in Neubulach:
Wir trafen uns oberhalb vom Bergwerk in Neubulach, an der Lochsägemühle, die wir kurz anschauten. Hier wird die Mühle mit dem größten Wasserschaufelrad Europas angetrieben - aber nur noch zu Vorführungszwecken - . Leider kamen nur eine handvoll Mitglieder, war aber trotzdem schön und auch Petra durften wir mit ihrem Pudel als Gast begrüßen.
Von dort fuhren wir ein paar hundert Meter den Berg hinauf zum Parkplatz Trölleshof. Wir starteten unsere kleine Wanderung mit dem Trölleshof-Rundweg bis zur "Dachsbau Hütte" vor dem "Hoher Fels". Petra, Andy und Thomas gingen dann mit ihren Pudeln weiter auf den "Hoher Fels". Von hier hatten wir eine ganz tolle Aussicht runter ins Tal. Nach einer kleinen Pause ging es wieder auf den Rundweg und auf der anderen Seite zurück zu den Fahrzeugen. Dann bei Sylvia und Andreas in Altbulach angekommen, erwartete uns schon die Spezialität von Sylvia, eine "Schwarzwälder Kirschtorte" - die war so lecker - einfach unbeschreiblich. Wir verbrachten noch eine schöne Zeit bei Kaffee und Kuchen, die Pudels waren allerdings nach der Wanderung platt und zum späten Nachmittag ging es dann wieder heim. Wir danken Sylvia und Andreas für das tolle Pudeltreffen und natürlich für die gespendete Torte.
Wir waren am 14.04.2024 auf Tour im Raum Bad Buchau:
Der Treffpunkt war ein Parkplatz Nähe Bad Buchau. Silke Benold begrüßte alle Teilnehmer und schilderte kurz den Ablauf von diesem Pudeltreffen, da Thomas Riekeberg leider ausgefallen war. Von dort ging es aber gleich weiter zum Hundeplatz " Team Worker-Dog-Aholic" nach Oggelshausen. Hier wurden wir herzlichst vom 1. Vorsitzenden Bernd Schmauss und seinem Team empfangen. Recht viele Pudler waren der Einladung gefolgt und auch unser neues Mitglied, Herr Jan Sigurta mit Frau und Zwergpudel "Hugo" durften wir begrüßen. Es war ein toller Tag, die Sonne schien und es war sehr warm für diese Jahreszeit. Unter Führung von Silke Benold wanderten wir durch das Oggelsheimer Moor, was sehr schön und entschleunigend war. Wieder auf dem Hundeplatz angekommen, machten wir es uns auf der Terrasse gemütlich. Der gesamte Platz war eingezäunt und die Pudel konnten springen und toben. Gegen Mittag wurder der Grill angeheizt und es gab lecker Grillfleisch, verschiedene Salate und Brötchen, die von den verschiedenen Mitgliedern mitgebracht wurden. Wir hatten viel Spaß, nette Gespräche und das Team vom Hundeverein übernahm die Bewirtung. Wer wollte, konnte den eigens aufgebauten Parcour mit den Pudeln durchlaufen / ausprobieren. Am späten Nachmittag verabschiedeten wir uns von Bernd Schmauss und seinem Team und machten uns auf den Heimweg. Vielen Dank an Silke Benold für die tolle Organisation des Pudeltreffens, an das Team vom Hundeplatz und an die Kuchen-, Brötchen- und Salatspender von unserer Gruppe. Wir kommen bestimmt bald wieder... ,
Unser erstes Pudeltreffen am 24.03.2024 am Stillen Bach in Weingarten:
Nachdem ja, wegen des Wetters und der Erkältungswelle im November 2023, nur wenige Pudelfreunde an dem Treffen am "Stillen Bach in Weingarten" teilgenommen haben, wiederholten wir es im März. Bei diesem Treffen durften wir doch recht viele Mitglieder mit Partnern und Pudel begrüssen - wir waren zwölf an der Zahl!
Zu Beginn trafen wir uns am Parkplatz des Freibades und liefen gemütlich entlang des "Stillen Baches" auf befestigten Wegen zum "Rößler Weiher". Diesmal war der Weiher gefüllt und es war ein toller Anblick, kann man auch auf unserem Gruppenfoto sehen. Nach einer kleinen Rast umwanderten wir den Weiher, größtenteils auf einem schmalen Fußweg, bevor wir auf dem bereits bekannten Weg am "Stillen Bach" entlang wieder zurück zu unseren Autos gingen.
Im Anschluß ging es dann in den Gasthof "Rössle" nach Weingarten. Hier wurden wir schon erwartet und unsere Pudel waren sehr willkommen. Kein Wunder, denn im November hatten sie sich ja vorbildlich benommen, was auch diesmal der Fall war.
Nachdem wir uns das leckere Essen haben schmecken lassen, viel Themen besprochen hatten, gingen wir noch in die Stadt Weingarten und besuchten die Basilika. Karin Riekeberg verteilte noch an jeden Teilnehmer eine Tüte mit Osterleckereien und natürlich für die Pudel eine Leckerlitüte, was wieder ganz toll ankam. Die Bilder im Album sprechen für sich. Nach diesem Besuch schlenderten wir zu den Autos und dann fuhren wir wieder heim. Es war ein ganz tolles Pudeltreffen und wir bedanken uns bei Andrea und Harald für die Organisation.
Jahreshautpversammlung am 21.02.2024 im Gasthof "Adler" in Neuhausen ob Eck:
Die Jahreshauptversammlung hielten wir am 21.01.2024 im Gasthof "Adler" in Neuhausen ob Eck ab. Nach der Begrüßung durch Thomas Riekeberg erfolgten die Berichte der einzelnen Amtsträger. Die Kasse wurde von den beiden Kassenprüfern geprüft und Elke Walther bescheinigte eine gute Kassenführung und gab die Empfehlung, den Vorstand entsprechend zu entlasten. Unsere Pudeltreffen waren, bis auf wenige, sehr gut besucht. Es war ein schönes Pudeljahr 2023. Unsere Wahlleiterin Andrea Deutschle startete mit der einstimmingen Entlastung des Vorstandes und danach ging es an die Neuwahlen, die ja alle zwei Jahre anstehen.
Die Wahlen liefen reibungslos ab und es gab keine Veränderungen; der alte Vorstand wurde einstimmig wieder gewählt. Thomas Riekeberg bedankte sich für die Wiederwahlen und das entgegengebrachte Vertrauen gegenüber dem Vorstand der Gruppe.
Der Vorstand besteht weiterhin aus:
1. Vorsitzender: Thomas Riekeberg
2. Vorsitzende: Silke Benold
Kassenwart: Karin Riekeberg
Kassenprüfer 1: Dr. Bernhard Martin
Kassenprüfer 2: Elke Walther
Schriftführer: Thomas Riekeberg
Zuchtwart: Thomas Riekeberg
Im Anschluß an die Neuwahlen wurden noch einige Dinge, wie Anschaffung von Vereinsbekleidung und sonstigen Dingen besprochen. Auch die Termine wurden für 2024 gemeinsam festgelegt. Unsere Hauptversammlung war eine rund um gelungene Veranstaltung. Unser erstes Treffen wird am 24.03.2024 in Weingarten sein.
Weihnachtsfeier am 02.12.2023 im Gasthof "Adler" in Neuhausen ob Eck:
Unserere diesjährige Weihnachtsfeier machten wir im Gasthof "Adler in Neuhausen ob Eck.
Leider meldeten sich nur wenige Mitglieder zur Feier an und somit waren wir ein kleiner Haufen;
war aber trotzdem sehr schön. Bevor die Gäste eintrafen, dekorierte Isabell die Tafel mit Schokolekereien und Silke stellte jedem ein kleines weihnachtliches Geschenk auf den Tisch. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Riekeberg und dem leckeren Abendessen unterhielten wir uns gut. Ehrungen für langjährige
Mitgliedschaften standen erstmals in diesemJahr nicht an.
Wir konnten Silke Benold zu den tollen Ausstellungserfolgen für Ihre Hündin:
"Abeja Maja von der Golden Venus" (Biene) gratulieren. Biene erfüllte alle vier Anwartschaften und erfüllte
die Voraussetzungen für den "VDP-Jugend-Champion" und Biene wurde bei den Kleinpudeln-fawn noch
Ausstellungsjahressieger 2023 - super Leistung!
Im Anschluß überreichten Silke und Thomas jedem Mitglied eine "große" Überraschungstasche mit Hundeleckereien, die Karin wieder für die Weihnachtsfeier organisiert hatte, natürlich waren Karin`s selbstgefertigte "Zergel" mit dabei. Ganz zum Schluß bekam jedes Mitglied eine kleine Tüte gefüllt mit Weihnachtskugeln mit Pudelaufdruck als persönliches Geschenk von Karin und Thomas. Noch lange saßen wir zusammen, bis jeder wieder seinen Heimweg durch den verschneiten Winterwald antrat. Es war eine wunderschöne Weihnachtsfeier. Wir freuen uns schon auf unsere Hauptversammlung im Januar und auf unsere vielen Pudeltreffen im kommenden Jahr.